OpenStage

Rüdiger Schiller

Openstage Romanshorn, 11.30 Uhr

"Beeinflusst vom franzoesischen Chanson, mit leichter Untermalung des Akkordeons, lädt meine Musik zum Tanzen und Mitsingen ein; meine Texte sollen Freude und Hoffnung vermitteln und eine frohe und beschwingte Athmosphaere schaffen; letztes Jahr erschien meine neue CD und ich moechte weiter Lieder schreiben, die das Positive und Lebenswerte unterstreichen"

Hier gibt es Hörproben:
etoiledeneige.bandcamp.com
Youtube

Mitch Fender

Openstage Romanshorn, 12.30 Uhr

Mit Westerngitarre, Stomp-Box und gelegentlichen Samples singt Mitch bekannte Coversongs sowie gelegentlich eingängige Eigenkompositionen. Sein musikalische Genre reicht von Folk, Country, Pop, Rock bis zu Blues. Mitch tritt zudem gerne mit Gastmusikern (z.B. Mundharmonika-Spieler, Bassist, Schlagzeuger, Gitarrist, Gastsängerinnen,...) auf und sorgt durch seine charmante, witzige Art für eine heitere Atmosphäre.

The Jewels

Openstage Romanshorn, 13.30 Uhr

The Jewels präsentieren unbekannte Klassiker aus den 50er und 60er Jahren!
Rock and Roll at it`s the best!! 

Charlie Moos & Ossi Weber Duo

Openstage Romanshorn, 14.30 Uhr

Seit einigen Jahren arbeiten sich die zwei Gitarristen experimentierfreudig durch ihre Favoriten aus Rock, Blues, Jazz, Funk und Aktuellem

 

Caro O.

Openstage Romanshorn, 15.30 Uhr

Mit ihrer kräftigen und gefühlsvollen Stimme interpretiert Caro O. Rock- und Popsongs von weithin bekannten Künstlern wie Amy Winehouse und Snowpatrol. Caro O. begleitet sich selbst mit ihrer klangvollen Akkustik-Gitarre.

Alfred Bischof

Openstage Amriswil, 11.30 Uhr

Alfred Bischof der Liedermacher aus dem Ländle ...

Seit vielen Jahren in der Musikbranche tätig. Als Gitarrenlehrer unterrichte ich in der Volkshochschule und war mit namhafter Vorarlberger Musikformationen aktiv. Die Bühne - ein sicheres Terrain! Da meine Präferenz bei selbst geschriebene Liedern - die vom Leben in den verschiedensten Facetten erzählen – liegt, habe ich mich entschlossen handgemachte Musik wieder zu präsentieren. Kurz gesagt, meine eigenen Songs sollen den Zuhörer erreichen.

Die Konzertbesucher sollen zum nachzudenken und innehalten angeregt werden –
dann aber mit voller Kraft vorwärts ihren Weg beschreiten unter dem Motto:  

Wer liegen bleibt, verliert!  

Uke Oli

Openstage Amriswil, 12.30 Uhr

Bewaffnet mit seiner Stimme und seiner Ukulele, spielte Uke Oli schon auf vielen Bühnen dieser Welt.

Vom Klassik-Konzert mit der Klarinette bis zum Oktoberfest mit der steirischen Harmonika. Vom Gala Ball mit dem Saxophon bis zum Rockfestival mit dem Bass. 

 

Burger Songs

Openstage Amriswil, 13.30 Uhr

Mundart-Songs jenseits abgedroschener Phrasen und zwanghaftem Humor – das zeichnet diese Band aus, die sich nach ihrem Frontmann und Songwriter nennt. Die Musik ist nicht hochglanz, sondern verletzlich und manchmal rau: «mängisch zart u mängisch wild», wie das Leben, das sie vertont.

Dabei fällt der Blick selten auf die Schoggiseiten, sondern meist dahinter. Dort, wo das Glück etwas Patina bekommen hat und die Rechnung nicht glatt aufgeht. Denn das Leben ist manchmal wie «e Muggestich, es tuet guet, we’d chly drann chasch chratze».

Stilmässig bewegen sie sich zwischen den drei Ecken Folk, Rock und Country, aber es klingt nie banal. Immer wieder sprengt ein Akkord das vertraute Schema und lässt aufhorchen, öffnet unerwartete Horizonte – und fügt sich wieder zu einem harmonischen Ganzen zusammen, das in den Gehörgängen und Hirnwindungen hängen bleibt. Und nie verleidet.

Samuel Burger hat einen langen musikalischen Reifungsprozess hinter sich. Das kommende Album ist sein viertes («die erschte zwöi sy Jugendsünde gsy»), und das erste mit dieser Formation, die sich vor drei Jahren gefunden hat und seither immer mehr zusammengewachsen ist.

 

Dietmar Jäger

Openstage Amriswil, 14.30 Uhr

Wenn Dietmar seine Gitarre spielt, meint man zwei oder drei Gitarren gleichzeitig zu hören. Vorzugsweise covert er Songs aus der Anfangszeit des Pops, denen er auch gelegentlich humorvolle Mundarttexte verpasst.

 

Flo LeBeau

Openstage Amriswil, 15.30 Uhr

Genügend Zeit verschwendet! Flo LeBeau ist auf diesen Planeten gekommen, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Dabei versucht er, sich in einer zerrütteten Welt durchzuschlagen, ohne dabei selber verrückt zu werden. Seine Musik bewegt sich stets in einem Spannungsfeld zwischen Sehnsucht, Vernunft, Selbstzerstörung und Überlebenskampf.
Flo LeBeau wagt mit seinem Solo-Projekt den Schritt alleine ins Rampenlicht. Er sieht seine Herausforderung darin, als einzelner Musiker – bewaffnet mit Stimme und 6 Saiten – die Energie einer Band auf die Bühne zu bringen. Im Sommer 2022 hatte er erste Auftritte als Strassenmusiker u.a. in Konstanz, Solothurn und Basel sowie Open-Mic-Slots u.a. in Berlin, Bern und Stans. Die intimen Akustik-Songs finden ihren Ursprung irgendwo in den Gefilden von Indie-, Alternative-Rock und Punk.

 

Klaus Estermann

Openstage Arbon, 10.30 Uhr

„Mein Name ist Klaus Estermann. Ich bin Liedermacher und Dichter, und spiele Gitarre. Ich erzähle Geschichten aus der Küche, oder meinem Leben, oder beidem, denn oft ist es das gleiche.“

 

Southbound Steve

Openstage Arbon, 11.30 Uhr

Southbound Steve ist Singer, Songwriter, Songster und Storyteller. Als Nostalgiker und Historiker reist er in die Vergangenheit zu den Wurzeln der amerikanischen Folklore und bringt auserwähltes Liedgut auf die Bühne der Gegenwart zurück. Südwärts von der Blues-Metropole Chicago, über die Appalachen von Kentucky und Tennessee, tief durch das Mississippi-Delta bis zum Golf von Mexico nach New Orleans - stilvoll mit Country, Blues, Gospel und Rockabilly!

 

Ocean’s SiXX

Openstage Arbon, 12.30 Uhr

Erfrischend anders, erfrischend frech und ungewohnt präsentieren sich Ocean’s SiXX aus der Region Ostschweiz.

Ausgelutschte Schlagerhupen oder immer die gleichen Bierzeltschunkler wirst du bei dieser Partyband nicht finden. Ocean’s SiXX begeistern mit ausgesuchten Covers, neu interpretierten Klassikern und gewagten Versionen aus den 70ern bis ins Hier und Jetzt. Ob «Fortunate son» im Medley mit «Born this way», «Man in the Mirror» oder «Unstoppable» – die sechs erfahrenen Musiker überzeugen das Publikum mit mitreissendem Groove und elektrisierender Spielfreude. Angeführt von einem fulminanten Mann/Frau-Gesangsduo an der Spitze gehören Ocean’s SiXX zu Recht eben nicht in die 08/15 Nische.

 

Tonic Vibes

Openstage Arbon, 13.30 Uhr

“GROOVY POP AUS ST. GALLEN”

Erfrischend, spannend und voller Energie. Treibende Grooves, funky Riffs, sphärische Klänge und eine mitreissende Stimme geben der St. Galler Band ihr unverkennbares Markenzeichen. Das sind die Zutaten von TONIC VIBES, womit sie rockige Songs gepaart mit poppig, melodiösen Elementen liefern. Mit Nummern wie «Special Love» und «To The Sea» präsentiert das Kollektiv die Vielfalt von ihrem Repertoire und schafft so den Spagat zwischen Pop, Funk, Rock und Indie. Schon nach dem ersten Durchhören wird mit einem Grinsen im Gesicht klar: Hier haben sich fünf Jungs gefunden, bei denen die Chemie stimmt. Die sympathisch-bodenständige Truppe musiziert seit über zehn Jahren zusammen. Seit 2020 ist David, mit seinem unterstützendem Backing Gesang, Saxofon und Perkussion, fester Bestandteil der Band. Ihr Sound ist tanzbar und trifft abwechslungsweise Herz und Hüfte.

 

thE DorKs

Openstage Arbon, 14.30 Uhr

Im chinesischen Jahr des Schweins gründeten die beiden erfahrenen, aber gerade arbeitslosen Musikanten Sir Webbster und Tingeltangel-Clerkman nach einer durchzechten Nacht in einem dunklen Zürcher Kellerloch eine neue Band mit dem Ziel, in jeglicher Hinsicht keine Kompromisse einzugehen! Nach diversen Wechseln fand man in Count Rufus schliesslich die optimale Besetzung für den Hocker hinter dem Schlagzeug.

Nach Museums-Weltraum-Indie-Pop-Punk-Rock und Underground Rock’n’Roll bezeichnen thE DorKs ihren aktuellen Sound als Nasty Folk, der von so grossartigen Musikern wie Tom Waits, Primus, Kaizers Orchestra und John Frusciante beeinflusst wird!

 

Dave Curl

Openstage Arbon, 15.30 Uhr

Dave Curl ist ein schweizerischer Singer-Songwriter mit englisch-australischen Wurzeln, der in der Schweiz geboren und aufgewachsen ist. Seit über zwanzig Jahren erschafft er seine eigene Musik und füührt sie auf. Seine Musik wurde auf Spotify mehr als 1,2 Millionen Mal gestreamt.

Daves gefühlvoller und authentischer Sound, der Elemente aus Folk, Pop und Rock vereint, wurde in über 1700 Spotify-Playlists vorgestellt und seine Musik hat die Herzen vieler Menschen berührt.

Sein Sound schöpft aus Elementen des Folk-Pop, jedoch mit einem einzigartigen alternativen Kick, der ihm etwas Unbeschreibliches verleiht und ihm einen Vorteil gegenüber anderen in diesem Genre verschafft.

 

Livemusik entlang der slowUp-Strecke

Inmitten der Villages Romanshorn, Amriswil und Arbon findest du unsere OpenStages. Sie sind Plattform für Musiker:innen, welche Ihnen Selbstgemachtes aus der regionalen Musik-Szene zeigen werden. Die Kurzauftritte dauern jeweils rund 30 Minuten.

Gönnt euch eine klingende Verschnaufpause! Aus einem Pool von Bewerbungen konnten wir ein buntes Programm zusammenstellen. Showtime ist ab 10.30 Uhr in Romanshorn, Amriswil und Arbon.

Nachfolgend findet ihr den genauen Zeitplan und die Vorstellung der einzelnen Künstler:innen.

Bewerben

Du bist ambitionierte/r Freizeit-MusikerIn, hast eine Band/Soloprojekt, singst in einem Chor oder spielst in einem Ensemble und keine Bühne ist vor dir sicher? Dann bist du genau richtig für eine unserer drei Openstage’s am slowUp Bodensee Schweiz 2024!

Bühne, PA-Anlage, Techniker und alles Drum und Dran stehen 20-30 Minuten für Dich bereit. Voraussetzung ist, dass du dein Instrument mit dem Fahrrad oder den ÖV‘s bringst. Anmeldeschluss: 1. Juli 2024.

Informationen:

Alles, was du mit dem ÖV oder Fahrrad tragen kannst, ist erlaubt. Es wird ein kleines Schlagzeugset gestellt. Den fetten Amp lässt du aber im Proberaum - Denn zuviel Equipment ist leider nicht erlaubt. Auch haben wir kein Piano vor Ort - du müsstest deines also unter den Arm klemmen können. Für den Aufbau deines Gigs solltest du nicht länger als 15 Minuten brauchen. Unser Tontechniker hilft dir für den perfekten Sound. Die zentrale Lage der Bühnen und die entspannte Stimmung sorgen für einen perfekten Gig. Wir können dir eine angemessene Gage wie auch Verpflegung bieten. Die drei Bühnen in Romanshorn, Amriswil und Arbon werden inmitten der slowUp Village Romanshorn, Amriswil und Arbon zu finden sein. Schick uns eine kleine Beschreibung mit Soundbeispielen zu deinem Musikprojekt, einen Link zur Website, Facebook, Youtube und deine Kontaktdaten. Wir werden uns baldmöglichst bei dir melden!